Logo Kerschensteiner Kolleg Ifp

„Wie die Dinge funktionieren“ Technische Bildung im Elementar und Primarbereich

Kinder gehen alltäglich und selbstverständlich mit den Errungenschaften einer hochtechnisierten Welt um! Doch wie können wir den Bildungsbereich Technik nachhaltig, verantwortungsvoll und zukunftsfähig in unseren pädagogischen Alltag integrieren?

Unser Projekt gliedert sich in drei Module: 

1.) Entwicklung, Durchführung und Erprobung von Programmen für Kinder (Kita und GS), zusammen mit ErzieherInnen und Grundschullehrkräfte zu den drei Bereichen: 

  •  „Warum hält eine Mauer?“ – Bauen und Konstruieren
  •  „Wie fliegt ein Flugzeug?“ – Alles rund ums Fliegen
  • „Was treibt die Dinge an?“ – Von Kraftmaschinen und Antrieben

2.) Durchführung von Fortbildungen für Erzieherinnen und Grundschullehrkräfte gemeinsam, um den Austausch zu initiieren, anschlussfähige Themenfelder aufzuzeigen  und damit den Übergang Kindergarten – Grundschule inhaltlich zu gestalten

3.) Und nicht zuletzt wieder eine praxisnahe Handreichung mit vielen Ideen zur Umsetzung im Alltag der Kita und im Unterricht der Grundschule.


Kinderprogramm „Stein auf Stein – Wie hält die Mauer?“ (für 4- bis 6-Jährige)

Woraus wird ein Haus gebaut? Wie werden Ziegelsteine hergestellt? Wir probieren aus, wie man am besten eine Mauer baut, und erfahren, was sonst noch alles wichtig ist, wenn man bauen will.

Die Kinderprogramme beginnen Ende September 2017.
Die Termine werden noch bekannt gegeben.

Information und Anmeldung: Irina Fritz, Tel. 089-2179328,
E-Mail: i.fritz@deutsches-museum.de


Kinderprogramm „Wie fliegt ein Flugzeug?“ (für Vorschule bis 2. Klasse)

Was braucht ein Flugzeug, damit es fliegen kann? Wie haben die Flugpioniere ihre Flieger verbessert? Wir bauen Fluggeräte, testen und verbessern sie.

Termine für kostenlose Probetermine:  26. April, 3., 4., 11., 18. & 24. Mai 2017

Information und Anmeldung: Irina Fritz, Tel. 089-2179328,
E-Mail: i.fritz@deutsches-museum.de


Kinderprogramm „Was treibt Dinge an?“ (für 3. bis 5. Klasse)

Um Geräte anzutreiben, braucht man nicht nur Energie, man muss die Energie auch in Bewegung umsetzen können. Wie geschieht das? Wir schauen uns Zahnräder und Getriebe an und bauen selber einen Antrieb.

Termine für kostenlose Probetermine:  31. Mai, 1. Juni, 5., 6. & 12. Juli 2017

Information und Anmeldung: Irina Fritz, Tel. 089-2179328,
E-Mail: i.fritz@deutsches-museum.de


Fortbildung für ErzieherInnen + Grundschullehrkräfte

Wie geht man „unverkrampft“ technische Themen und Projekte mit Kindern an? Wir möchten den Austausch initiieren und pädagogisch anschlussfähige Themenfelder vom Elementar- zum Primarbereich aufzeigen. Dabei nützen wir die Anschaulichkeit der Ausstellungen im Museum für methodisch vielfältige Zugänge. 

Termine: 13. Juli & 26. Oktober 2017

Hier erhalten Sie mehr Informationen zum Termin am 13. Juli 2017.

Information und Anmeldung: Christine Füssl-Gutmann, Tel. 089-2179243,
E-Mail: c.fuessl@deutsches-museum.de

 

Alle Termine und Infos auch nochmal hier auf einen Blick!

Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz

Logo des Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz