Dr. Andreas Wildgruber

Master of Social Work, Dipl.-Sozialpädagoge (FH)

Wissenschaftlicher Referent

Tel.: +49 (0)89 99825-1927

E-Mail: Andreas.Wildgruber@ifp.bayern.de


Schwerpunkte: Transitionen - Übergänge von Kindertageseinrichtungen in Schulen, Hortpädagogik, Pädagogisches Handeln, insbesondere Qualität der Interaktionen zwischen Fachkraft und Kind, Beobachtung kindlicher Bildungs- und Entwicklungsprozesse, Professionalisierung in der Frühpädagogik
 

Projekte

Seit 2017: „Weiterentwicklung der Hausaufgabenpraxis in Stadt und Landkreis Rosenheim“ (Aktionsforschung)

2015 – 2016: Wissenschaftliche Begleitung der Modellprojekte „Offene Ganztagsangebote als Kombi-Modell von Jugendhilfe und Schule (OGTS-Kombi)“ (Evaluation im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration und des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst; Online-Befragung, tabletgestützte Kinderbefragung)

2013 – 2015: Wissenschaftliche Begleitung der Modellprojekte „Enge Kooperation Hort -Ganztagsschule“ – Kooperation von Ganztagsschule mit Angeboten der Jugendhilfe (Evaluation im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration und des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst; Interviews)

Seit 2013: „Bund-Länder-Initiative „BiSS - Bildung durch Sprache und Schrift“ – Verbund Voneinander Lernen durch kooperative Sprachbildung und -diagnostik von gebundener Ganztagsgrundschule und Hort/Tagesheim (finanziert durch BMBF/BMFSFJ/KMK/JFMK)

Seit 2012: „Bedingungsfaktoren der Interaktion zwischen Erzieherinnen und Kindern (BIKE)“ (Video- und Livebeobachtungen, Fragebögen)

2010 – 2013: „Auch Eltern kommen in die Schule“: Projekt zur Erforschung des Übergangs zu Eltern eines Schulkindes und die wahrgenommene Unterstützung in der Kooperation mit Kindertageseinrichtung und Schule (BMBF-finanziert)(800 Telefoninterviews mit Eltern, quantitativ und qualitativ)

2010 – 2012: „Toybox“: Internationales Kooperationsprojekt zur Entwicklung, Durchführung und Evaluation eines Präventionsprogrammes zur Vermeidung von Übergewicht im Setting Kindertageseinrichtungen (finanziert durch das 7. EU-Forschungsrahmenprogramm)

2007 – 2010: „Kompetenzen von Erzieherinnen im Prozess der Beobachtung kindlicher Bildung und Entwicklung“ (Interviews, Dokumentarische Methode)

2007 – 2008: Mitarbeit bei der von der Robert-Bosch-Stiftung finanzierten Qualifizierungsinitiative „Profis in Kitas“, insbesondere in der AG „Qualifikationsprofile“, in der das „Bild vom Kind“ und der „Qualifikationsrahmen Frühpädagogik BA“ der Initiative erarbeitet wurde

Vita

Seit 2007 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Staatsinstitut für Frühpädagogik

2007 - 2013 Lehraufträge im Bachelor-Studiengang "Erziehung und Bildung im Kindesalter" an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München, Lehrveranstaltungen: "Aktuelle theoretische und methodische Diskurse", "Praxisforschungs- und Entwicklungsprojekte", "Reflexive Praxis"

2009 - 2010 Lehrauftrag im Bachelor-Studiengang "Erziehung und Bildung im Kindesalter" an der Evangelischen Fachhochschule Nürnberg, Lehrveranstaltung: "Beobachtung von Bildungs- und Entwicklungsprozessen"

2007 - 2010 Promotion im Fach Pädagogik (Prof. Tippelt), LMU München, Thema: "Kompetenzen von Erzieherinnen im Prozess der Beobachtung kindlicher Bildung und Entwicklung"

2004 - 2006 Management Modellprojekt "Senioren zu Hause - Netzwerke im Landkreis Straubing-Bogen insbesondere für Menschen mit Demenz", Caritasverband Straubing-Bogen

2001 - 2003 Studium zum Master of Social Work, Katholische Stiftungsfachhochschule München

2001 - 2003 Stellvertretende Leitung der Heilpädagogischen Tagesstätte der Aktion Sonnenschein e.V., München

1997 - 2001 Sozialpädagoge am Integrativen Kindergarten "Am Veitshof" der Lebenshilfe Freising e.V.

1993 - 1997 Studium zum Dipl.-Sozialpädagogen (FH), Katholische Stiftungsfachhochschule München, Abt. Benediktbeuern

Zusatzqualifikationen

2016: Workshop zur Reliabilitat „Hort- und Ganztagsschulskala (HUGS)“ (Tietze u.a., 2005)

2015: Zertifizierung zum Trainer „Classroom Assessment Scoring System (CLASS) Pre-K“ (Pianta, La Paro & Hamre, 2008)

2013: Zertifizierung zum Observer „Classroom Assessment Scoring System (CLASS) K-3“ (Pianta, La Paro & Hamre, 2007)

2013: Zertifizierung zum Observer „Classroom Assessment Scoring System (CLASS) Pre-K“ (Pianta, La Paro & Hamre, 2008) (in Kooperation mit Prof. Antje von Suchodoletz)

2012: Teilnahme an der DFG-Nachwuchsakademie „Außerschulische empirische Erziehungswissenschaft“ und dem DFG-Auswahlkolloquium

2008: Teilnahme am Deutsch-Japanischen Fachprogramm „Lebenskompetenz fördern – Systeme und Methoden früher Förderung“ (BMFSFJ/MEXT)

1998 - 2000: Zertifizierung zum Therapeuten "Neuro-Entwicklungsphysiologischer Aufbau nach der Methode Pörnbacher"

Mitgliedschaften & Aktivitäten

European Early Childhood Education Research Association (EECERA)

Kommission Frühpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) (assoziiert)

Bundesarbeitsgemeinschaft Bildung und Erziehung in der Kindheit e.V.

Gutachtertätigkeit in der Akkreditierung von frühpädagogischen Studiengängen

Peer-Reviewer für frühpädagogische Fachzeitschriften

Veröffentlichungen

Beiträge in Zeitschriften (peer-reviewed)

Wildgruber, A., Griebel, W., Radan, J. & Schuster, A. (2017). Übergang zu Eltern von Schulkindern. Unterschiedliche Bewältigung neun Monate nach Schulstart. Frühe Bildung, 6(1), 16-24.

Wildgruber, A., Wertfein, M., Wirts, C., Kammermeier, M. & Danay, E. (2016). Situative Unterschiede der Interaktionsqualität im Verlauf des Kindergartenalltags. Frühe Bildung, 5 (4), 206-213.

Androutsos, O., Katsarou, C., Payr, A., Birnbaum, J., Geyer, C., Wildgruber, A., Kreichauf, S., Lateva, M., De Decker, E., De Craemer, M., Socha, P., Moreno, L., Iotova, V., Koletzko, B. & Manios, Y. (2014). Designing and implementing teachers’ training sessions in a kindergarten-based, family-involved intervention to prevent obesity in early childhood. The ToyBox-study. Obesity Reviews, 15 (Suppl 3), 48-52.

Duvinage, K., Ibrügger, S., Kreichauf, S., Wildgruber, A., De Craemer, M., De Decker, E., Androutsos, O., Lateva, M., Iotova, V., Socha, P., Zych, K., Mouratidou, T., Mesana Graffe, M. I., Manios, Y. & B. Koletzko (2014). Developing the intervention material to increase physical activity levels of European preschool children: the ToyBox study, Obesity Reviews, 15 (Suppl 3), 27-39.

Payr, A., Birnbaum, J., Wildgruber, A., Kreichauf, S., Androutsos, O., Lateva, M., De Decker, E., De Craemer, M., Iotova, V., Manios, Y. & Koletzko, B. (2014). Concepts and strategies on how to train and motivate teachers to implement a kindergarten-based, family-involved intervention to prevent obesity in early childhood. The ToyBox-study. Obesity Reviews, 15 (Suppl 3), 40-47.

Decker, E. De, Craemer, M. De, Bourdeaudhuij, I. De, Verbestel, V., Duvinage, K., Iotova, V., Grammatikaki, E., Wildgruber, A., Mouratidou, T., Manios, Y. & Cardon, G. (2014). Using the Intervention Mapping Protocol to Reduce European Preschoolers' Sedentary Behavior. An Application to the ToyBox-Study. International Journal of Behavioral Nutrition and Physical Activity, 11: 19.

Griebel, W., Wildgruber, A., Held, J., Schuster, A. & Nagel, B. (2013). Partizipation im Übergangsmanagement von Kitas und Schulen: Eltern als Ressource. bildungsforschung, 10 (1), 28-47.

Wildgruber, A. (2012). Handlungskompetenzen im Prozess der Beobachtung mit zwei unterschiedlichen Beobachtungsverfahren. Frühe Bildung, 1 (2), 87-94.

Kreichauf, S., Wildgruber, A., Krombholz, H., Gibson, E.L., Vögele, C., Nixon, C., Douthwaite, W., Moore, H., Manios, Y. & Summerbell, C.D. (2012). Critical narrative review to identify educational strategies promoting physical activity in preschool. Obesity Reviews, 13 (Suppl 1), 96-105.

Gibson, E.L., Kreichauf, S., Wildgruber, A., Vögele, C., Summerbell, C.D., Nixon, C., Moore, H., Douthwaite, W. & Manios, Y., (2012). A narrative review of psychological and educational strategies applied to young children's eating behaviours aimed at reducing obesity risk. Obesity Reviews, 13 (Suppl 1), 85-95.

Summerbell, C.D., Moore, H., Vögele, C., Kreichauf, S., Wildgruber, A., Manios, Y., Douthwaite, W., Nixon, C. & Gibson, E.L., (2012). Evidence-based recommendations for the development of obesity prevention programs targeted at preschool children. Obesity Reviews, 13 (Suppl 1), 129-132.

Nixon, C., Douthwaite, W., Moore, H., Gibson, E.L., Vögele, C., Kreichauf, S., Wildgruber, A., Manios, Y. & Summerbell, C.D. (2012). Identifying effective behavioural models and behaviour change strategies underpinning pre-school and school-based obesity prevention interventions aimed at four to six year olds: a systematic review. Obesity Reviews, 13 (Suppl 1), 106-117.

Manios, Y., Grammatikaki, E., Androutsos, O., Chinapaw, M., Summerbell, C.D., Gibson, E.L., Buijs, G., Iotova, V., Socha, P., Annemans, L., Wildgruber, A., Mouratidou, T., Yngve, A., Duvinage, K. & De Bourdeaudhuij, I. (2012). A systematic approach for the development of a kindergarten-based intervention for the prevention of obesity in preschool age: The ToyBox-study. Obesity Reviews, 13 (Suppl 1), 3-12.

Wildgruber, A. & Becker-Stoll, F. (2011). Die Entdeckung der Bildung in der Pädagogik der frühen Kindheit – Professionalisierungsstrategien und –konsequenzen. Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft 57, 60-76.

 

Beiträge in Herausgeberwerken

Griebel, W., Wildgruber, A., Schuster, A. & Radan, J. (im Druck). Parents‘ transition to being parents of a school child: Experienced support. In: S. Dockett, W. Griebel & B. Perry (Eds.). Families and transition to school. Singapur: Springer.

Wirts, C., Wertfein, M. & Wildgruber, A. (im Druck). The importance of professional knowledge for learning support in German ECEC settings. In: C. Hruska & A. Gunn (Eds.), Interactions and Learning: Interaction Research and Early Education. Dordrecht, NL: Springer.

Wildgruber, A. (im Druck). Schulkindbetreuung bzw. Hort und Grundschule im Dialog. In: M. Wertfein, A. Wildgruber, C. Wirts & F. Becker-Stoll, F. (Hrsg., im Druck). Interaktionen in Kindertageseinrichtungen. Theorie und Praxis im interdisziplinären Dialog (S. 129-142). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Wirts, C., Wertfein, M & Wildgruber, A. (im Druck). Unterstützung kindlicher Kompetenzentwicklung und ihre Bedingungen in Kindertageseinrichtungen. In: M. Wertfein, A. Wildgruber, C. Wirts & F. Becker-Stoll, F. (Hrsg., im Druck). Interaktionen in Kindertageseinrichtungen. Theorie und Praxis im interdisziplinären Dialog (S. 61-74). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Wirts, C., Wildgruber, A. & Wertfein, M. (2016). Die Bedeutung von Fachwissen und Unterstützungsplanung im Bereich Sprache für gelingende Interaktionen in Kindertageseinrichtungen. In: H. Wadepohl, K. Mackowiak, K. Fröhlich-Gildhoff & D. Weltzien (Hrsg.), Interaktionsgestaltung in Familie und Kindertagesbetreuung (S. 147–170). Wiesbaden: Springer.

Wildgruber, A., Griebel, W., Held, J., Schuster, A. & Nagel, B. (2015). Auch Eltern kommen in die Schule. Unterstützung und Beteiligung unter dem Blickwinkel der Heterogenität von Eltern. In: Fabienne Becker-Stoll, Christa Kieferle, Eva Reichert-Garschhammer & Monika Wertfein (Hrsg.): Inklusion und Partizipation – Vielfalt als Chance und Anspruch. (S. 157-165). Vandenhoeck & Ruprecht: Göttingen.

Wildgruber, A. (2015). Der Beitrag der (Interaktions-)Forschung zur Professionalisierung des pädagogischen Handelns. In: T. Friederich, H. Lechner, H. Schneider, G. Schoyerer & C. Ueffing (Hrsg.): Kindheitspädagogik im Aufbruch. Profession, Professionalität und Professionalisierung im Diskurs (S. 165-168). Beltz/Juventa: Weinheim und Basel.

Wildgruber, A., Wirts, C. & Wertfein, M. (2014). Interaktionsqualität in Kindertageseinrichtungen in Deutschland – Forschung mit dem „Classroom Assessment Scoring System“. In: A. Prengel & U. Winklhofer (Hrsg.). Kinderrechte in pädagogischen Beziehungen: Band 2: Forschungszugänge (S. 183-193). Barbara Budrich: Opladen & Farmington Hills.

Robert-Bosch-Stiftung GmbH (Hrsg.)(2008). Frühpädagogik studieren – ein Orientierungsrahmen für Hochschulen, Stuttgart: Robert-Bosch-Stiftung. Mit-Autor Kapitel 2.3 „Das Bild vom Kind“ und 2.4 „Qualifikationsrahmen Frühpädagogik B.A.“

 

Bücher

Wertfein, M., Wildgruber, A., Wirts, C. & Becker-Stoll, F. (Hrsg., im Druck). Interaktionen in Kindertageseinrichtungen. Theorie und Praxis im interdisziplinären Dialog. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Wildgruber, A. & Griebel, W. (2016). Erfolgreicher Übergang vom Elementar- in den Primarbereich. Empirische und curriculare Analysen. Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte, WiFF Expertisen, Band 44. München: Deutsches Jugendinstitut.

Wildgruber, A. (2011). Kompetenzen von Erzieherinnen im Prozess der Beobachtung kindlicher Bildung und Entwicklung. München: Utz.

 

Weitere Publikationen

Wildgruber, A., Gschwind, P., Magister, C. & Schiffhauer, S. (2017). Evaluation des offenen Ganztagsangebots als Kombi-Modell von Jugendhilfe und Schule (OGTS-Kombi). Interner Abschlussbericht an das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration und das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst.

Wildgruber, A. (2016). Evaluation des offenen Ganztagsangebots als Kombi-Modell von Jugendhilfe und Schule (OGTS-Kombi). Ergebnisse der Befragung der Kinder und Kommunen. Interner Abschlussbericht an das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration.

Wildgruber, A. (2016). Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren für Schulkinder. Bildung, Erziehung, Betreuung von Kindern in Bayern, 21, 15-22.

Wildgruber, A. & Kron-Sperl, V. (2015). Wissenschaftliche Begleitung der Modellprojekte „Kooperation von Ganztagsschulen mit Angeboten der Jugendhilfe“. Bericht zu den Datenerhebungen im Schuljahr 2014/15. Interner Abschlussbericht an das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration sowie das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst.

Wildgruber, A. & Griebel, W. (2015). Die Elternperspektive (an)erkennen. Die Grundschulzeitschrift Themenheft „Mit Kindertageseinrichtungen kooperieren – Gemeinsam Mathematik lernen“, 29(2, Heft 281), 12-15.

Wertfein, M., Wildgruber, A. & Wirts, C. (2015). Qualität in Kindertageseinrichtungen. Bedingungsfaktoren für gelingende Interaktionen zwischen Erzieherinnen und Kindern. beziehungsweise (November 2015), 1-4. Online verfügbar unter http://www.oif.ac.at/fileadmin/OEIF/beziehungsweise/2015/bzw_november_2015.pdf (18.11.2015)

Wertfein, M., Wirts, C. & Wildgruber, A. (2015). Bedingungsfaktoren für gelingende Interaktionen zwischen Erzieherinnen und Kindern. Ausgewählte Ergebnisse der BIKE-Studie. IFP-Projektbericht 27/2015: München. Online verfügbar unter http://www.ifp.bayern.de/imperia/md/content/stmas/ifp/projektbericht_bike_nr_27.pdf.

Reichert-Garschhammer, E. & Wildgruber, A. (2015). Gelingensbedingungen einer guten Kooperationspraxis von Hort und Ganztagsschule. Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (5), 22-26.

Wertfein, M., Wirts, C. & Wildgruber, A. (2014). Was beeinflusst die Interaktionen zwischen Erzieherinnen und Kindern? Einblicke in die BIKE-Studie. Bildung, Erziehung, Betreuung von Kindern in Bayern, 19, 28-29.

Nagel, B., Wildgruber, A., Held, J., Schuster, A. & Griebel, W. (2014). Der Übergang zu Eltern eines Schulkindes und die wahrgenommene Unterstützung in der Kooperation mit Kindertageseinrichtung und Schule. Poster im Rahmen des 3. Vernetzungstreffens „Kooperation von Elementar- und Primarbereich“ des DLR Projektträgers am 27./28.01.2014 in Bonn-Bad Godesberg.

Wildgruber, A., Griebel, W., Held, J. & Nagel, B. (2013). Risiken für die Übergangsbewältigung: Nachbefragung im Projekt „Auch Eltern kommen in die Schule“. Bildung, Erziehung, Betreuung von Kindern in Bayern, 18 (Heft 1/2), 9-15.

Nagel, B., Griebel, W., Wildgruber, A., Niesel, R., Held, J. & Schuster, A. (2013). Der Übergang zu Eltern eines Schulkindes und die wahrgenommene Unterstützung in der Kooperation mit Kindertageseinrichtung und Schule. Projektbericht: Theoretische Grundlage, Durchführung und Ergebnisse. München: Staatsinstitut für Frühpädagogik.

Nagel, B., Griebel, W., Wildgruber, A., Held, J. & Schuster, A. (2013). Auch Eltern kommen in die Schule. Ergebnisse der Nachbefragung im Bundesland Bayern unter besonderer Berücksichtigung des Modellprojekts FOrsprung im Landkreis Forchheim. Projektbericht. München: Staatsinstitut für Frühpädagogik.

Nagel, B., Griebel, W., Wildgruber, A., Held, J. & Schuster, A. (2013). Auch Eltern kommen in die Schule. Ergebnisse der Nachbefragung im Bundesland Niedersachsen unter besonderer Berücksichtigung des Modellprojekts Stader BeMJEP im Landkreis Stade. Projektbericht. München: Staatsinstitut für Frühpädagogik.

Nagel, B., Wildgruber, A., Held, J. & Griebel, W. (2012). BMBF-Transitionsprojekt: Auch Eltern kommen in die Schule. Bildung, Erziehung, Betreuung von Kindern in Bayern, 17 (Heft 1/2), 22-26.

Wildgruber, A., Griebel, W., Niesel, R. & Nagel, B. (2011). Parents in their transition towards school. An empirical study in Germany. Paper presented to the 21st EECERA annual Conference Switzerland “Education from birth: Research, Practices and Educational Policy” 14th to 17th September 2011. Zugriff im April 2012. Verfügbar unter: http://extranet.edfac.unimelb.edu.au/LED/tec/pdf/wildgruber1.pdf

Wildgruber, A. (2009). Lebenskompetenz fördern – zwischen Orientierung am Individuum und Orientierung an der Gruppe, In: S. Jung (Hrsg.). Lebenskompetenz fördern: Systeme und Methoden früher Förderung. Dokumentation des deutsch-japanischen Studienprogramms für Fachkräfte der Jugendarbeit 2008, S. 23-30

Wildgruber, A. & Nagel, B. (2007). Das aktuelle Stichwort: Neue Hochschulstudiengänge“, Bildung, Erziehung, Betreuung von Kindern in Bayern, 12 (Heft 1/2), 5-10.

Vorträge

Fachkongresse/Wissenschaft

Moderation der Dialogrunde „Lebens(t)räume schaffen im interkulturellen Dialog – bezogen auf die Zielgruppe Fachkräfte“ auf der Bundesfachtagung „LEBENS(T)RÄUME SCHAFFEN im interkulturellen Dialog“ des Pestalozzi-Fröbel-Verbandes (pfv) am 24.09.16 in Freiburg.

Organisation & Moderation des Symposiums „Intra-day variation in ECEC classroom quality in four different countries (gemeinsam mit Pauline Slot, Universität Utrecht, Niederlande) und Beitrag „Variation in educator-child interactions across time and activity settings in German ECEC classrooms“ in diesem Symposium auf der Konferenz „Bridging Multiple Perspectives in Early Childhood Education“ der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI-SIG 5) am 30.06.2016 in Porto, Portugal.

Durchführung eines Beobachtertrainings „Classroom Assessment Scoring System Pre-K“ im Rahmen des Forschungsprojekts BiSS-Evaluation an der Universität Koblenz-Landau am 04. & 05.04.2016 in Landau.

Organisation der Arbeitsgruppe „(Spiel-)Räume für Interaktionsqualität in Kindertageseinrichtungen durch Professionalisierung“ und Beitrag „Situative Unterschiede der Interaktionsqualität im Verlauf des Kita-Vormittags“ in dieser Arbeitsgruppe auf dem Kongress „Räume für Bildung. Räume der Bildung“ der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) am 15.03.2016 in Kassel.

„Interaktionsqualität im Kindergarten-Alltag. Die Forschungsstudie BIKE“. Vortrag für eine wissenschaftliche russische Delegation am 16.12.2015 in  München.

„Situative Unterschiede der Interaktionsqualität im Verlauf des Kita-Vormittags“. Beitrag im Symposium „Die Gestaltung von Fachkraft-Kind-Interaktionen in der Kita“ auf der 22. Tagung der Fachgruppe Entwicklungspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) am 01.09.15 in Frankfurt am Main.

„Gelingender Übergang Kita – Grundschule“. Vortrag für eine wissenschaftliche russische Delegation am 19.05.2015 in München.

Research in Early Childhood Education and Care. The State Institute of Early Childhood Research, Munich. Präsentation im Seminar “Transferable Skills for the Learning Sciences” des internationalen Master-Studienganges “Learning Sciences” an der LMU München am 03.12.2014 in München.

„Was wissen wir über den Übergang?“ Vortrag im Panel „Inklusiver Übergang“ auf dem Bundeskongress „Expansion und Qualität. Chancen für die Professionalisierung in der Frühen Bildung“ der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte am 27.10.2014 in Berlin.

„Interaktionsqualität mit der CLASS Pre-K“. Vortrag auf der 1. Tagung der Empirie-AG der Kommission Pädagogik der frühen Kindheit der DGfE am 04.07.14 in Hünfeld.

“Experienced support in cooperation with nursery and school for parents with migrant backgrounds in Transition”. Paper im Rahmen der 24th EECERA Conference am 9.09.2014 in Chersonissos, Kreta, Griechenland.

„Perspektiven der Kooperation im Übergang zwischen Elementar- und Primarbereich“. Organisation und Moderation der Arbeitsgruppe auf dem 24. Kongress der deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) in Berlin am 10.03.2014 sowie Vortrag „Übergang zu Eltern von Schulkindern. Unterschiedliche Bewältigung 9 Monate nach Schulstart“ im Rahmen der Arbeitsgruppe.

„Der Übergang zu Eltern eines Schulkindes und die wahrgenommene Unterstützung in der Kooperation mit Kindertageseinrichtung und Schule“, Posterpräsentation auf dem 3. Vernetzungstreffen „Kooperation von Elementar- und Primarbereich“ am 27.01.2014 in Bonn-Bad Godesberg.

„Qualität und Bedingungsfaktoren von Interaktionen zwischen Erzieherinnen und Kindern in Kitas“, Präsentation auf der Konferenz „Kinderrechte und die Qualität pädagogischer Beziehungen“ vom 03. bis 05.10.2013 an der Universität Potsdam.

 „Der Übergang zu Eltern eines Schulkindes und die wahrgenommene Unterstützung in der Kooperation mit Kindertageseinrichtung und Schule“, Vortrag auf dem 2. Vernetzungs-treffen „Kooperation von Elementar- und Primarbereich“ am 29.01.13 in Bad Godesberg.

Parents going to be parents of a school child: Parents´ perspectives on support through transition activities. Paper Presentation auf der 22. Jahrestagung der European Early Childhood Education Research Association (EECERA) am 30.08.12 in Porto, Portugal.

„Auch Eltern kommen in die Schule“, Vortrag auf dem Fachtag „Kindergarten und Grundschule: voneinander und miteinander lernen“ am 25.06.12 am Zentrum für Neurologisches Lernen (ZNL) der Universität Ulm.

„Der Übergang zu Eltern eines Schulkindes und die wahrgenommene Unterstützung in der Kooperation mit Kindertageseinrichtung und Schule“, Vortrag auf dem Vernetzungstreffen „Kooperation von Elementar- und Primarbereich“ der BMBF-Modellprojekte am 19.01.12 in Bonn.

Parents in their transition towards school. An empirical study in Germany. Paper presentation to the 21st EECERA Annual Conference Switzerland “Education from birth: Research, Practices and Educational Policy” am 15.09.2011 in Genf, Schweiz.

„Supporting early learning and development: competencies for pedagogical assessment”. Paper Presentation auf der 20. Jahrestagung der European Early Childhood Education Research Association (EECERA) am 07.09.10 in Birmingham, Großbritannien.

 „Beobachtungskompetenzen von Erzieher/innen in Kindertagesstätten für Kinder unter drei Jahren“; Projektpräsentation im Rahmen des „12. Bundesweiten Workshops zur Qualitativen Bildungs- und Sozialforschung“, Workshop Prof. Arnd-Michael Nohl / Prof. Iris Nentwig-Gesemann am 06.02.09 in Magdeburg

 „Den Kindern das Lächeln beibringen – Frühpädagogik in Japan“, Präsentation auf der Tagung „Konturen frühpädagogischer Hochschulausbildung – Forschung, Lehre und Praxis verzahnen“ 03.09.09 in Berlin.

 „Beobachtungskompetenzen von Erzieher/innen in Kindertagesstätten für Kinder unter drei Jahren“, Vortrag auf dem 21. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) am 19.03.08 in Dresden.

 

Praxis/Studierende

„Interaktion mit Qualität im Kita-Alltag“ sowie „Bildungspartnerschaft mit Eltern im Übergang“, Präsentationen für Studierende der TH Deggendorf am 27.01.17 in München.

Organisation einer Fachtagung für Pädagogische Qualitätsbegleitungen zum Thema Hort sowie Vortrag „Hausaufgaben: Was sagt die Wissenschaft dazu?“ am 21.02.17 in München.

„Hausaufgaben: Was sagt die Wissenschaft dazu?“, Vortrag auf der Auftaktveranstaltung des Projektes „Weiterentwicklung der Hausaufgabenpraxis in Stadt und Landkreis Rosenheim“ am 09.02.17 in Rosenheim.

„Interaktion mit Qualität im Kita-Alltag“. Impulsvortrag für die Leitungen der Kindertageseinrichtungen in der Stadt Landshut auf der Dienstbesprechung des Jugendamts der Stadt am 21.01.2016 in Landshut.

„Interaktion mit Qualität im Kita-Alltag“. Impulsvortrag für Kindertageseinrichtungs-leitungen am 26.11.2015 in Schweinfurt.

„Qualität braucht Dialog: Hort & Grundschule, Ganztagsschule, Kombi-Modelle“. Impulsvortrag in der gleichnamigen Parallelveranstaltung auf dem Hortfachtag „Ein starker (H)Ort“ des Verbandes katholischer Kindertageseinrichtungen Bayern am 17.11.2015 in Nürnberg.

„Interaktionsqualität im Bildungshaus Bad Aibling“. Workshop im Rahmen des BiSS-Verbunds „Voneinander Lernen durch kooperative Sprachbildung und –diagnostik von Ganztagsschule und Hort/Tagesheim“ am 21.10.2015 in Bad Aibling.

„Hort und Grundschule im Dialog“. Präsentation im gleichnamigen Forum sowie Moderation des Forums auf dem 5. IFP-Fachkongress „Interaktionsqualität in Kindertageseinrichtungen“ am 17.06.2015 in München.

„Lernunterstützung und ihre Bedingungen in Bayerischen Kindertageseinrichtungen“. Keynote auf dem 5. IFP-Fachkongress „Interaktionsqualität in Kindertageseinrichtungen“ am 18.06.2015 in München.

Inhaltliche Einführung in den 5. IFP-Fachkongress „Interaktionsqualität in Kindertageseinrichtungen“ am 17.06.2015 in München.

„Gelingender Übergang Kita – Grundschule“. Vortrag für den Landkreis Bad Tölz/Wolfratshausen (Pädagogische Fach- und Lehrkräfte) am 04.12.14 in Bad Tölz.

Interaktion mit Qualität im Kita-Alltag. Erste Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus dem Projekt BIKE“. Vortrag auf der Diözesan-Fachtagung „Kath. Kindertageseinrichtungen entwickeln sich weiter – „Wir versprechen Qualität“ des Caritasverbandes Eichstätt am 14.10.2014 in Ingolstadt.

Diskussionsbeiträge beim Kolloquium „Professionalisierung im Arbeitsfeld Kindertagesbetreuung“ der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte am 25.10. & 15.11.2013 an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften München.

„Auch Eltern kommen in die Schule. Unterstützung und Beteiligung unter dem Blickwinkel der Heterogenität von Eltern“, Vortrag auf dem IFP-Fachkongress „Inklusion und Partizipation. Vielfalt als Chance und Anspruch“ am 26./27. 06. 13 in München.

 „Bildungs- und Erziehungspartnerschaften mit Eltern (im Übergang). Perspektiven der Eltern, Voraussetzungen und Handlungschancen“, Vortrag auf dem Fachtag „Brücken bauen“ für Kindertageseinrichtungen und Schulen am 18.02.13 in Bremerhaven.

„Auch Eltern kommen in die Schule“, Vorstellung der Ergebnisse im Bundesland Hessen für die Steuerungsgruppe Hessischer Bildungsplan am 07.02.13 in München.

„Beteiligung von und Bildungspartnerschaft mit Eltern im Übergang“, Impulsvortrag im Rahmen der 3. Münchner Bildungskonferenz am 15.05.12 in München.

Eltern, Kitas und Schulen in Bremerhaven gestalten den Übergang gemeinsam – Impulse für den weiteren Weg. Vortrag auf dem Fachtag „Übergangsgestaltung in Kindertagesstätten und Grundschulen“ am 19.04.12 in Bremerhaven.

Frühe Übergänge gestalten – Kooperation an den Nahtstellen. Vortrag auf der Bildungskonferenz des regionalen Bildungsnetzwerkes Kreis Düren am 29.03.12 in Düren

„Kompetenzen im Beobachtungsprozess und die Bedeutung der Weiterbildungserfahrung“, Vortrag beim Verband katholischer Kindertageseinrichtungen Bayern am 13.03.12 in München.

Die Entdeckung der Bildung in der Pädagogik der frühen Kindheit – Professionalisierungsstrategien und –konsequenzen. Gastvortrag im Hauptseminar „Pädagogische Professionalität“ an der Ludwig-Maximilians-Universität München am 17.11.2011 in München.

„Pädagogische Erwerbsarbeit: pädagogische Fachkräfte im Feld der frühkindlichen Bildung und die Erforschung ihres Handelns“. Expertenvortrag im Rahmen des Forschungsseminars „Pädagogische Erwerbsarbeit im System des lebenslangen Lernens“ am 27.05.09 an der Ludwigs-Maximilians-Universität München.

„Kompetente Beobachtung von Lern- und Entwicklungsprozessen“. Fachtag für pädagogische Fachkräfte am 20.10.09 in München.

Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz

Logo des Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz